rechnungswesenlehrer

Rechnungswesen lernen * Jobs im Rechnungswesen finden

  • Individuelle Firmenschulungen
  • Kompetent im Rechnungswesen
  • Dozent

Wie schnell lernt man etwas Neues?

15. November 2013 by Alexander 2 Kommentare

Wie lange braucht es, eine neue Fähigkeit wirklich zu erlernen? Was ist dafür erforderlich?

Fast egal, um welche Fertigkeiten / Fähigkeiten, Skills es geht, es scheint bei den meisten Menschen relativ ähnlich zu sein, wie lange es dauert, etwas Neues zu meistern.

Ausnahmetalente brauchen weniger Zeit. Dies liegt oft daran, dass diese „Ausnahmetalente“ in irgendeiner Form bereits als sehr kleine Kinder mit dem betreffenden Bereich beschäftigt waren, so etwa bei Tiger Woods oder Wolfgang Amadeus Mozart. Bei den beiden liegt es also nicht allein am „Talent“, sondern sehr stark an der frühen Übung.

Wie lange dauert es also, ein neues Thema solide zu erlernen?

131118-lerntabelle_01_MID_JPG

Diese Gesamtdauern gelten allerdings nur, wenn man auch ausreichend übt und anwendet. Wer sich nur einmal die Woche für eine halbe Stunde mit etwas beschäftigt, gelangt kaum je zur Meisterschaft.

Welche Ergebnisse erziele ich mit welcher Häufigkeit des Übens? Hier eine ungefähre Übersicht:

131118-lerntabelle_02_MID_JPG
Alles darunter bedeutet, meine Fähigkeiten verfallen.

Um Meisterschaft in etwas zu erlangen, braucht es ca. 10.000 Stunden.

Wer also ein Jahr lang, 365 Tage, jeden Tag 24 Stunden übt, ist schon knapp dabei.

Wer 6 Tage pro Woche je 5 Stunden übt, schafft es in ca. 6,5 Jahren.

Wenn Sie in einer Festanstellung sind und an 220 Arbeitstagen pro Jahr je 8 Stunden am Thema sind, brauchen Sie sogar weniger als 6 Jahre, um eine sehr solide Expertise zu entwickeln – allerdings auch nur in dem Bereich, in dem Sie arbeiten.

Der Unterschied zwischen Menschen, die etwas richtig gut können und denen, die es nicht so gut können, ist fast ausschließlich ein Unterschied in Häufigkeit und Intensität der Übung.

Große geheime Geheimnisse gibt es da nicht. Wenn ich besser werden will, muss ich üben. Und zwar regelmäßig und mit der Bereitschaft, einerseits meine Grundlagen permanent zu festigen und andererseits mein Wissen zu erweitern, auch wenn beides unbequem ist.

Abkürzungen und angeblich „mühelose“ Wege funktionieren nicht, damit nimmt man Leuten nur Geld ab. Sie werden damit nichts Solides aufbauen.

 

Foto: StockSnap

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (7 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Kategorie: lernen Stichworte: Anfänger, Buchführung, Buchhaltung, lernen, lernfortschritt

Kommentare

  1. Luna meint

    29. August 2019 um 03:12

    ist das ergebnis bei zehn jahren in jeder ausführung gleich ob ich jetzt 120 min am tag übe oder 300? freue mich über rückmeldung

    Antworten
    • Alexander meint

      29. August 2019 um 05:54

      Hallo Luna, danke für Deine Frage. Nach meiner Einschätzung sind es hauptsächlich 3 Faktoren, die hier entscheiden: 1. Die investierte Zeit, 2. die Qualität und Nützlichkeit des erhaltenen Feedbacks, 3. die eigene Motivation. Mehr Zeit kann mehr Lerngewinn bedeuten, kann aber auch nicht so sein. Wenn ich die falschen Sachen übe, nützt mir auch mehr Zeit nichts. Wenn mir jemand die richtigen Vorgehensweisen so zeigt, dass ich sie verstehen kann und mich in verständlicher Weise korrigiert, dann komme ich auch mit etwas weniger Zeit hin.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

SCHNELLER KUNDEN GEWINNEN

BELIEBTE ARTIKEL

THEMEN

  • Allgemein (33)
  • Arbeiten (49)
  • Controlling (6)
  • Gesundheit (4)
  • Jobs finden und behalten (33)
  • lernen (28)
  • Linux Office (4)
  • Philosophisches (15)
  • Reisen & Lifestyle (7)
  • Tutorials BWL (9)
  • Tutorials FiBu (14)
  • Tutorials JA (3)
  • Tutorials KLR (1)
  • unterrichten (6)

NEUESTE ARTIKEL

  • Woher wissen Sie, ob Buchhaltung der richtige Beruf für Sie ist? Die besten Tipps
  • Wellness mit Schwitzhütten
  • Wichtige Erfolgsfaktoren für ERP-Systeme im E-Commerce
  • Sollten Selbständige Gratis-Leistungen anbieten? Fördert so etwas das Business?
  • Durch was kommen wir wirklich voran?
  • Comic-Kultur meiner Jugend: Schwermetall / Heavy Metal Comics
  • Im Rechnungswesen den richtigen Job finden
  • Jobs finden und behalten
  • Arbeiten
  • lernen
  • Tutorials FiBu
  • Tutorials BWL
  • datenschutzerklärung
  • impressum

Alexander Meneikis

rechnungswesenlehrer. Dazulerner, Erklärer, kaufmännischer Allrounder, Problemlöser, Regisseur und Gruppenleiter mehr zu AM…

JOBS FINDEN UND BEHALTEN

Woher wissen Sie, ob Buchhaltung der richtige Beruf für Sie ist? Die besten Tipps

Im Rechnungswesen den richtigen Job finden

Jobsuche: Vergessen Sie Stellenanzeigen

Tipps für eine erfolgreiche Onlinebewerbung

Die erfolgreiche Bewerbung im Rechnungswesen

Jobs in der Buchhaltung – welche gibt es?

Und wieder eine, die es gegen großen Widerstand geschafft hat

4 Schritte, wie Sie einen hervorragenden ersten Eindruck hinterlassen

impressum

datenschutzerklärung

Copyright © 2023 · Beautiful Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Webseite verwendet Cookies (auch von Drittanbietern), um Informationen über die Nutzung durch die Besucher zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, unsere Website ständig zu verbessern und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Mit dem Klick auf den Button "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mit dem Klick auf den Button "Ablehnen" lehnen Sie das Speichern von Cookies ab. Informationen über die Nutzung von Cookies, die Änderung Ihrer Einstellungen und Ablehnung einzelner Cookies finden Sie in Ihren persönlichen Einstellungen. Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Impressum Datenschutz
rechnungswesenlehrer
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Datenschutz

Wir gehen sorgsam mit Ihren Daten um, besuchen Sie unsere Datenschutzseite.