Macht es für Sie / Ihr Unternehmen Sinn, eine UG zu gründen? Oder eher nicht? DISCLAIMER: Dieser Artikel beinhaltet keinerlei Steuerberatung oder Rechtsberatung und ersetzt auch nicht eine solche. Rechtsfragen sollten mit einem Rechtsanwalt besprochen werden und Steuerfragen mit einem Steuerberater oder Fachanwalt für Steuerrecht. In diesem Artikel erfahren Sie sie Continue Reading
Dieses Buch kann Ihnen helfen, als Freiberufler / Selbständiger schneller Kunden zu gewinnen
Wussten Sie, dass, je nach Quelle, 80% bis 90% aller Startups nach 3 Jahren scheitern? Sie können die Selbständigkeit nicht aufrechterhalten und geben auf oder gehen insolvent. Sie gewinnen nicht schnell genug genügend zahlende Kunden, um ihr Business gewinnbringend zu führen. Der Traum von der Selbständigkeit, von der unabhängigen Existenz, ist vorerst dahin. Sie begeben Continue Reading
Rolex Style Armbanduhren für wenig Geld – Hommagen, Replicas und Fakes
Genießen Sie Rolex-Design für unter 200,00 EUR pro Uhr, ohne rechtliche Grauzonen zu betreten und ohne Ärger zu riskieren Sie wollen eine richtig schöne Herren-Armbanduhr, ohne astronomische Summen auszugeben? Erfahren Sie, wie Sie die bekanntesten Designs der Submariner, Daytona und Datejust tragen können, ohne das Original zu bezahlen warum Sie besser keine Continue Reading
Niedrige Zinssätze halten nicht immer, was sie versprechen: Kredite richtig berechnen
von Katharina Lange Private Kreditnehmer wissen Gesetzgeber und Bundesrichter auf ihrer Seite: Schon seit vielen Jahren sind versteckte Kosten wie Bearbeitungsgebühren oder ein Abschlag bei der Auszahlung (Disagio) unzulässig. Mit den Zinsen, so meinen die Richter, müssen die Banken alle Kosten der Darlehensgewährung abdecken. Aber auch der Zins ist nicht immer transparent. Continue Reading
10 Tips für die Buchhaltung als Selbständiger
Dieser Artikel ist ein Beitrag zur Blogparade, zu welcher Sven von bloggiraffe aufgerufen hat. Das finde ich lustig, als Rechnungswesenlehrer, der auch die Buchhaltung unserer eigenen UG macht, einen Artikel hierzu beizutragen. Wenn ich jetzt ganz intensiv in den Klugscheißer-Modus gehe, erkläre ich erstmal, dass es für Kleingewerbetreibende und Freiberufler die Continue Reading
Arbeiten mit Migranten
Nachdem ich immer wieder allerlei Aussagen und Urteile über Zugewanderte höre, habe ich mich entschlossen, meine eigenen Erfahrungen und Einschätzungen dazu aufzuschreiben. Ich unterrichte seit November 2009 Rechnungswesen-Kurse hauptsächlich in Hamburg. In vielen Kursen sind TeilnehmerInnen mit Migrationshintergrund, zuerst vorwiegend aus ehemaligen Sowjetrepubliken, seit Continue Reading
Gemeinschaftlich arbeiten in der Genossenschaft
Dieser Artikel befasst sich mit der Unternehmens-Rechtsform der Genossenschaft besonders im Hinblick darauf, in wie weit eine Genossenschaft ein „gesünderes“ Arbeitsumfeld begünstigt. Für welche Art Vorhaben sind Genossenschaften geeignet? Welche Vorteile hat die Genossenschaft für diese Vorhaben? Die Genossenschaft ist eine Rechtsform für Unternehmen, die ihrer Natur nach Continue Reading
Ganz anders arbeiten: Bedingungsloses Grundeinkommen
Eine Stellungnahme zum bedingungslosen Grundeinkommen von Agnes „Der Mensch ist noch nicht viel wenn er warm wohnt und satt zu essen hat. Aber er muss warm wohnen und satt zu essen haben damit die bessere Natur sich in ihm regen kann.“ (Friedrich Schiller) Dieses Zitat beschreibt gut, welche Idee hinter dem bedingungslosen Grundeinkommen steht. Bisher ist unser Continue Reading