Aufgaben, die echten IHK-Prüfungsaufgaben für Wirtschaftsfachwirte sehr ähnlich sind, deshalb gut zum Üben Hier eine Sammlung von Aufgaben, die Prüfungsaufgaben der Handelskammer zum Wirtschaftsfachwirt sehr ähnlich sind. Originalaufgaben darf ich natürlich nicht verwenden; das ist offensichtlich sogar strafbar. Deshalb habe ich Aufgaben selbst angefertigt, die einigen Continue Reading
Finanzierung für Aufstiegsfortbildungs-Prüfungen der Handelskammer und Handwerkskammer
In diesem Skript geht es um Arten der Finanzierung Arten von Darlehen Zwei alternative Methoden zur klassischen Finanzierung Bei der Finanzierung gibt es zwei Unterscheidungen: Eigenfinanzierung / Fremdfinanzierung Außenfinanzierung / Innenfinanzierung Diese werden zum Teil miteinander kombiniert, wie dargestellt in der folgenden Continue Reading
Jahresabschluss-Kennzahlen, wie sie oft bei Prüfungen der Handelskammer oder Handwerkskammer drankommen
Dieses Skript entstand im Juni 2020 für eine Klasse in Vorbereitung auf eine Meisterprüfung im Handwerk. Die Jahresabschluss-Kennzahlen sollen dabei helfen, einen Jahresabschluss zu analysieren und zu interpretieren. In einer Aufstiegsfortbildungs-Prüfung soll man vor allem die Kennzahlen berechnen interpretieren vorschlagen, wie man die Kennzahl „verbessern“ Continue Reading
Macht eine UG für Ihr Business Sinn? Vorteile und Nachteile
Macht es für Sie / Ihr Unternehmen Sinn, eine UG zu gründen? Oder eher nicht? DISCLAIMER: Dieser Artikel beinhaltet keinerlei Steuerberatung oder Rechtsberatung und ersetzt auch nicht eine solche. Rechtsfragen sollten mit einem Rechtsanwalt besprochen werden und Steuerfragen mit einem Steuerberater oder Fachanwalt für Steuerrecht. In diesem Artikel erfahren Sie sie Continue Reading
Finanzberichte kompetent lesen
SuSa und BWA - die wichtigsten internen Finanzberichte Wie Sie die 2 wichtigsten Finanzberichte lesen und interpretieren, die Summen- und Saldenliste und die Betriebswirtschaftliche Auswertung. Dazu zeige ich Ihnen, wie Sie 4 einfache Kennzahlen berechnen. Die zugehörigen PDFs und xls finden Sie HIER: Hilde einfache BWA April Hilde einfache BWA Continue Reading
Eine differenzierte und kritische Auseinandersetzung mit Offshore-Gesellschaften
Disclaimer: Dieser Artikel beinhaltet keine Steuerberatung oder Rechtsberatung und ersetzt auch keine solche. Detailfragen sollten mit fachkundigen Spezialisten geklärt werden. Dieser Artikel hat NICHT das Ziel, erschöpfend über das Thema zu informieren; dies wäre auch gar nicht möglich. Er ist gedacht als ein Denkanstoß und als eine kleine Nadel für verbreitete Seifenblasen Continue Reading
Cash Flow: Eine leichtsinnige Kennzahl
„Herr Meneikis, können Sie mal aufhören mit Ihrem Realismus? Sie ruinieren all unsere schönen Illusionen!“ (Ein Kritiker) Ich behaupte: Wer die eigenen Ideen vom Gewinn und vor allem seine Gewinn-Entnahmen auf dem Cash Flow basiert, rechnet zu optimistisch. Schlimmstenfalls verzehrt er mittelfristig die Substanz seines Unternehmens. Der Cash Flow ist (akademisch) der Continue Reading
Tutorial Finanzierung 7 von 7: Factoring und Leasing
Teil 7 von 7 meinem Tutorial zu Finanzierung Die Tutorials zum Thema Finanzierung sollen wohlgemerkt nur der Wiederholung dienen und sind KEIN Ersatz für die Teilnahme an einem Kurs! Im siebten Teil geht es um Factoring und Leasing. Wiederholungs- und Übungsaufgaben zu allen 7 Teilen des Tutorials finden sich Continue Reading