rechnungswesenlehrer

Rechnungswesen lernen * Jobs im Rechnungswesen finden

  • Individuelle Firmenschulungen
  • Kompetent im Rechnungswesen
  • Dozent

Sollten Selbständige Gratis-Leistungen anbieten? Fördert so etwas das Business?

21. April 2022 by Alexander Kommentar verfassen

Eine lange Debatte dreht sich darum, ob man als Selbständiger Gratis-Leistungen anbieten sollte oder nicht.

Kürzlich lief mir ein Blog-Artikel über den Weg, der sehr dagegen war.

Wie bei vielen Konzepten dieser Art, meistens gilt: In manchen Fällen macht es Sinn, in anderen nicht.

Leads generieren

Die einen sagen: Demonstriere Kompetenz und schaffe Vertrauen durch Gratis-Inhalte. Dann sehen die Leute, wie gut Du bist und kaufen die Kunden auch eher Deine kostenpflichtigen Inhalte.

Die anderen sagen: Gratis-Angebote schaffen bei den Kunden eine Gratis-Mentalität, so dass sie gar nichts mehr kaufen und nur noch nehmen, was sie gratis mitnehmen können.

Beides kann zutreffend sein.

Von Robert Middleton stammt das Konzept des Info-Guru: Stelle ca. 30% Deines Wissens gratis zur Verfügung, um Kompetenz zu zeigen und Vertrauen aufzubauen. Dann kaufen die Leute auch von Dir.

Bei Experten-Themen funktioniert das häufig, wenn es mir denn tatsächlich gelingt, vorhandene Kompetenz glaubwürdig zu demonstrieren.

Viele Youtuber demonstrieren ihr Wissen, ihre Kompetenz, ihre Sympathie in kostenlosen Videos, bieten tatsächlich Mehrwert, und fördern sehr erfolgreich den Verkauf ihrer digitalen oder materiellen Produkte, ihrer Beratung, ihrer Bücher, usw.

 

Bestechung für Mailing-Liste

Eine ähnliche Strategie besteht darin, dass Interessierte mit ihrer Mailadresse „bezahlen“ für ein Gratis-Skript, einen Gratis-Report u.ä.

Nach meiner eigenen Erfahrung sind diese Gratis-Inhalte qualitativ sehr unterschiedlich. Inzwischen (Stand: April 2022) nutze ich diese Angebote praktisch nicht mehr.

Anschließend bin ich im Mail-Verteiler und erhalte Angebote verschiedener Art. Das Austragen aus dem Verteiler hat sich als unterschiedlich einfach erwiesen.

 

Die Katastrophe der Musikindustrie: Nahezu totale Gratis-Mentalität der Nutzenden

Die Musikindustrie dagegen hat sehr schmerzliche Erfahrungen damit gemacht, Musik gratis zu streamen.

Musik steht, mal legal, mal illegal, vermeintlich „gratis“ zur Verfügung. Selbst Fans von Bands kaufen Musik in sehr viel geringerem Umfang als noch vor 20 Jahren. Nur noch sehr wenige sind bereit, für Musik zu bezahlen.

Die Investitionen, die es braucht, um großartige Bands wachsen und reifen zu lassen, können kaum noch getätigt werden.

Eigene Erfahrungen

Ich habe selbst seit 2002 ein Gratis-Angebot auf meiner Controller-Seite. Bei jeder meiner Veranstaltungen weise ich darauf hin, ich erwähne es bei allen möglichen Gelegenheiten. Wie oft ist dieses Angebot in Anspruch genommen worden? Bis heute (April 2022) genau null Mal.

In der gleichen Zeit habe ich gegen akzeptable Bezahlung über 50 Projekte verkauft.

Außerdem habe ich eine Reihe kostenloser Vorträge gehalten. Das hat ein bisschen wachsende Bekanntheit gebracht und tolle persönliche Empfehlungen. Insgesamt macht das aber nur ca. 5% von meinem Gesamt-Deckungsbeitrag aus.

Gratis-Autorenschaft

Hin und wieder wurde mir versprochen, wenn ich irgendwo gratis schreibe, Blog-Artikel oder ähnliches, dann hätte das für mich eine Werbewirkung.

Nach meiner Erfahrung tritt diese Werbewirkung nicht ein.

Wenn ich natürlich zahlreiche, mehrwertige Beiträge an vielen Orten im Netz stehen habe, die konsistent auf meine Kompetenz hinweisen, verbessert das mein Google-Ranking. Mehr aber auch nicht.

FAZIT

Natürlich gibt es nervige Leute, die alles gratis und super-günstig haben wollen, die gibt’s immer und überall.

Ich selbst schnorre auch gelegentlich.

Ich halte es aber in Maßen, weil ich glaube, dass es schlecht für das Gesamtsystem ist, wenn ich permanent nur gratis abziehen will.

Wir sehen derzeit insbesondere bei den Paketdiensten, was passiert, wenn wir alles immer noch billiger und billiger haben wollen. Es werden nicht nur die besten angeworben, und Lieferanweisungen werden in Maßen befolgt.

Wie sind Ihre eigenen Erfahrungen? Haben Gratis-Inhalte Ihnen geholfen, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu gewinnen? Haben daraufhin viele Leute versucht, Sie auszunutzen?

VIEL ERFOLG!

 
 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 votes, average: 5,00 out of 5)

Loading...

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Kategorie: Allgemein Stichworte: Kompetenz, Strategie, wirtschaft, wirtschaften, wohlstand

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

SCHNELLER KUNDEN GEWINNEN

BELIEBTE ARTIKEL

THEMEN

  • Allgemein (33)
  • Arbeiten (49)
  • Controlling (5)
  • Gesundheit (3)
  • Jobs finden und behalten (32)
  • lernen (28)
  • Linux Office (4)
  • Philosophisches (15)
  • Reisen & Lifestyle (7)
  • Tutorials BWL (9)
  • Tutorials FiBu (14)
  • Tutorials JA (3)
  • Tutorials KLR (1)
  • unterrichten (6)

NEUESTE ARTIKEL

  • Sollten Selbständige Gratis-Leistungen anbieten? Fördert so etwas das Business?
  • Durch was kommen wir wirklich voran?
  • Comic-Kultur meiner Jugend: Schwermetall / Heavy Metal Comics
  • Im Rechnungswesen den richtigen Job finden
  • Notizen zu Größenklassen und Veröffentlichung von Jahresabschlüssen
  • Sinn, Zweck, Funktionen des Jahresabschlusses
  • Prüfungssimulationen für Wirtschaftsfachwirte
  • Jobs finden und behalten
  • Arbeiten
  • lernen
  • Tutorials FiBu
  • Tutorials BWL
  • datenschutzerklärung
  • impressum

Alexander Meneikis

rechnungswesenlehrer. Dazulerner, Erklärer, kaufmännischer Allrounder, Problemlöser, Regisseur und Gruppenleiter mehr zu AM…

JOBS FINDEN UND BEHALTEN

Im Rechnungswesen den richtigen Job finden

Jobsuche: Vergessen Sie Stellenanzeigen

Tipps für eine erfolgreiche Onlinebewerbung

Die erfolgreiche Bewerbung im Rechnungswesen

Jobs in der Buchhaltung – welche gibt es?

Und wieder eine, die es gegen großen Widerstand geschafft hat

4 Schritte, wie Sie einen hervorragenden ersten Eindruck hinterlassen

So werden Sie in Ihrem Rechnungswesen-Job beliebt – ohne Schleimen

impressum

datenschutzerklärung

Copyright © 2022 · Beautiful Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Webseite verwendet Cookies (auch von Drittanbietern), um Informationen über die Nutzung durch die Besucher zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, unsere Website ständig zu verbessern und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Mit dem Klick auf den Button "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mit dem Klick auf den Button "Ablehnen" lehnen Sie das Speichern von Cookies ab. Informationen über die Nutzung von Cookies, die Änderung Ihrer Einstellungen und Ablehnung einzelner Cookies finden Sie in Ihren persönlichen Einstellungen. Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Impressum Datenschutz
rechnungswesenlehrer
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Datenschutz

Wir gehen sorgsam mit Ihren Daten um, besuchen Sie unsere Datenschutzseite.