rechnungswesenlehrer

Rechnungswesen lernen * Jobs im Rechnungswesen finden

  • Individuelle Firmenschulungen
  • Kompetent im Rechnungswesen
  • Dozent

Sinn, Zweck, Funktionen des Jahresabschlusses

19. November 2021 by Alexander 1 Kommentar

Warum wird überhaupt ein Jahresabschluss erstellt?

Verschiedene Gesetze zwingen das Unternehmen evtl., einen Jahresabschluss zu fertigen und evtl. zu veröffentlichen / hinterlegen; dies richtet sich nach Rechtsform und Größe des Unternehmens.

Andere Zwecke:

  1. Selbstinformation der Mitwirkenden im Unternehmen über Vermögen, Schulden und Gewinn oder Verlust, über Kostenstrukturen usw.
  2. Organisatorisch: Übersicht über Vermögen und Schulden
  3. Grundlage der Besteuerung: Die Handelsbilanz ist die Grundlage für die Ermittlung der Steuern; ggf. wird eine gesonderte Steuerbilanz erstellt.
  4. Information der Investoren bzw. Anleger über die Situation des Unternehmens; besonders weitgehende Informationspflichten für börsennotierte Unternehmen
  5. Information der Darlehensgeber, z.B. Hausbank, andere Kreditbanken
  6. Information der Kunden: Sollte ich damit rechnen, dass ich Material / Waren / Bauteile / usw. noch langfristig von diesem Unternehmen beziehen kann?
  7. Information der Lieferanten: Sollte ich damit rechnen, dass dieses Unternehmen weiterhin mein Kunde bleibt?
  8. Am Rande: Information für Mitarbeitende: Bleibt dieses Unternehmen zahlungskräftiger Arbeitgeber für mich?

 

Zweck 1: Selbstinformation

Die UnternehmerInnen können aus dem Jahresabschluss, wenn er korrekt erstellt wurde, Informationen über ihr Vermögen und ihre Schulden entnehmen. Da sie direkten Zugriff auf die Details der Buchhaltung haben, können sie dies sehr viel genauer sehen als jemand, der nur dir zusammengefasste Version sieht.

Aus der GuV geht auch hervor, welche Kostenstruktur das Unternehmen grob hat: Überwiegen Materialkosten oder Personalkosten? Sind die Abschreibungen besonders hoch?

U.v.a.

 

Zweck 2: Übersicht über Vermögen und Schulden aus organisatorischen Gründen

Die UnternehmerInnen können aus dem Jahresabschluss entnehmen, was an Schulden (Verbindlichkeiten) in Kürze bzw. mittelfristig bezahlt werden muss.

Außerdem sehen sie, welche Forderungen wahrscheinlich kurz- und mittelfristig von anderen bezahlt werden.

 

Zweck 3: Grundlage der Besteuerung

Grundsätzlich ist die Ausgangsgrundlage für die Besteuerung die Handelsbilanz.

In vielen Fällen müssen die Werte der Handelsbilanz für steuerliche Zwecke angepasst werden. In manchen Fällen sind die Wertunterschiede so groß und vielfältig, dass von vornherein separate Buchhaltungen für Handelsrecht und Steuerrecht geführt werden.

Prominenteste Beispiele sind Pensionsrückstellungen und selbst entwickelte Patente.

 

Zweck 4: Informationen für Investierende und Anlegende

Wer in das Unternehmen investiert hat, hat das im Allgemeinen getan, um am Gewinn teilzuhaben. Also finden die das gut, wenn es Gewinn gibt.

Besonders weitgehende Informationspflichten gelten für börsennotierte Unternehmen.

 

Zweck 5: Information der Darlehensgebenden

Banken, die Geld verleihen, finden es gut, wenn sie dieses Geld zurück bekommen.

Aus dem Jahresabschluss können sie grob ihre Chancen abschätzen, wie gut das klappen wird.

Bereits vor Darlehensvergabe sind die Banken verpflichtet, die Kreditrisiken des darlehensnehmenden Unternehmens abzuschätzen; der Jahresabschluss ist ein Teil dieser Risikoeinschätzung namens „Kreditrating“, es kommen andere Faktoren dazu.

 

Zweck 6-8 sind ausreichend selbsterklärend.
 
 
 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 5,00 out of 5)

Loading...

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Kategorie: Tutorials JA Stichworte: Bilanz, Buchführung, Buchhaltung, Jahresabschluss

Kommentare

  1. Dietrich meint

    6. Mai 2022 um 08:51

    Das ist genau das, was ich brauche. Mit diesen Informationen über den Jahresabschlusses kann ich loslegen! Vielen Dank, dass Sie diesen Artikel geteilt haben.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

SCHNELLER KUNDEN GEWINNEN

BELIEBTE ARTIKEL

THEMEN

  • Allgemein (33)
  • Arbeiten (49)
  • Controlling (5)
  • Gesundheit (3)
  • Jobs finden und behalten (32)
  • lernen (28)
  • Linux Office (4)
  • Philosophisches (15)
  • Reisen & Lifestyle (7)
  • Tutorials BWL (9)
  • Tutorials FiBu (14)
  • Tutorials JA (3)
  • Tutorials KLR (1)
  • unterrichten (6)

NEUESTE ARTIKEL

  • Sollten Selbständige Gratis-Leistungen anbieten? Fördert so etwas das Business?
  • Durch was kommen wir wirklich voran?
  • Comic-Kultur meiner Jugend: Schwermetall / Heavy Metal Comics
  • Im Rechnungswesen den richtigen Job finden
  • Notizen zu Größenklassen und Veröffentlichung von Jahresabschlüssen
  • Sinn, Zweck, Funktionen des Jahresabschlusses
  • Prüfungssimulationen für Wirtschaftsfachwirte
  • Jobs finden und behalten
  • Arbeiten
  • lernen
  • Tutorials FiBu
  • Tutorials BWL
  • datenschutzerklärung
  • impressum

Alexander Meneikis

rechnungswesenlehrer. Dazulerner, Erklärer, kaufmännischer Allrounder, Problemlöser, Regisseur und Gruppenleiter mehr zu AM…

JOBS FINDEN UND BEHALTEN

Im Rechnungswesen den richtigen Job finden

Jobsuche: Vergessen Sie Stellenanzeigen

Tipps für eine erfolgreiche Onlinebewerbung

Die erfolgreiche Bewerbung im Rechnungswesen

Jobs in der Buchhaltung – welche gibt es?

Und wieder eine, die es gegen großen Widerstand geschafft hat

4 Schritte, wie Sie einen hervorragenden ersten Eindruck hinterlassen

So werden Sie in Ihrem Rechnungswesen-Job beliebt – ohne Schleimen

impressum

datenschutzerklärung

Copyright © 2022 · Beautiful Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Webseite verwendet Cookies (auch von Drittanbietern), um Informationen über die Nutzung durch die Besucher zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, unsere Website ständig zu verbessern und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Mit dem Klick auf den Button "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mit dem Klick auf den Button "Ablehnen" lehnen Sie das Speichern von Cookies ab. Informationen über die Nutzung von Cookies, die Änderung Ihrer Einstellungen und Ablehnung einzelner Cookies finden Sie in Ihren persönlichen Einstellungen. Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Impressum Datenschutz
rechnungswesenlehrer
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Datenschutz

Wir gehen sorgsam mit Ihren Daten um, besuchen Sie unsere Datenschutzseite.