Warum wird überhaupt ein Jahresabschluss erstellt? Verschiedene Gesetze zwingen das Unternehmen evtl., einen Jahresabschluss zu fertigen und evtl. zu veröffentlichen / hinterlegen; dies richtet sich nach Rechtsform und Größe des Unternehmens. Andere Zwecke: Selbstinformation der Mitwirkenden im Unternehmen über Vermögen, Schulden und Gewinn oder Verlust, über Continue Reading
Prüfungssimulationen für Wirtschaftsfachwirte
Aufgaben, die echten IHK-Prüfungsaufgaben für Wirtschaftsfachwirte sehr ähnlich sind, deshalb gut zum Üben Hier eine Sammlung von Aufgaben, die Prüfungsaufgaben der Handelskammer zum Wirtschaftsfachwirt sehr ähnlich sind. Originalaufgaben darf ich natürlich nicht verwenden; das ist offensichtlich sogar strafbar. Deshalb habe ich Aufgaben selbst angefertigt, die einigen Continue Reading
Soll ich als Selbständiger meine Buchhaltung selbst machen oder machen lassen?
Sollten Sie als Freiberufler Ihre Buchhaltung selbst machen oder von einem Buchhalter oder Steuerberater erledigen lassen? Da gibt es grundsätzlich zwei gedankliche Ansätze. Die einen sagen: „Mache es selbst und spare Geld!“ Die anderen sagen: „Lasse es jemand anders machen und gewinne Produktivität für Dein Kerngeschäft!“ Aber, welches davon ist jetzt Continue Reading
Rückstellungen buchen in Lexware
Wenn Eingangsrechnungen eintreffen, die sich auf Rückstellungen beziehen, macht uns Lexware ein technisches Problem: Es akzeptiert keine Buchungen auf Rückstellungen mit Vorsteuer! Dies ist vor allem der Fall bei: Rückstellungen für Abschluss und Prüfung Garantie-Rückstellungen Hier gibt es keine befriedigende Lösung, aber 2 oft benutzte Workarounds: Erst Continue Reading
Standard-Auswertungen in der Finanzbuchführung
Für den Unternehmer ist es vorteilhaft, wenn er weiß, was in seinem Unternehmen vor sich geht. Eine der wichtigsten Informationsquellen ist hier die Buchhaltung. Auch für den Buchhalter selbst ist es nützlich, wenn er/sie nachschauen kann, was bisher erfasst wurde und wie die Ergebnisse sind. In der Finanzbuchhaltung gibt es einige wichtige Standard-Auswertungen, die Continue Reading
Liebeskrieger
Geschrieben für einen guten Freund im August 2020 Ein organisierendes Prinzip fast aller Gesellschaften ist Gewalt. Im Jahre 2020, jedenfalls in Nordwesteuropa, wird man nicht mehr ohne Weiteres lebendig verbrannt, in Öl frittiert oder mit Macheten zerhackt. Man wird auch nicht mehr ohne Weiteres für Jahrzehnte verknastet, nur weil jemand im Bestrafungsapparat Continue Reading
Zahlungsdifferenzen: Unterschiede zwischen Rechnung und Zahlung buchen
Es kommt vor, dass der Betrag einer Zahlung abweicht vom Betrag der zugehörigen Rechnung. Gründe dafür sind u.a.: Währungsdifferenzen Mängel an der Ware, deshalb nachträglicher Rabatt Falsch geliefert, z.B. zu wenig, deshalb Gutschrift Skonto Ratenzahlung Fehler bei der Überweisung Wie gehe ich in der Buchhaltung damit um? Grund 1: Continue Reading
Warum ein Geldtransit-Konto?
Geldübergänge von der Kasse zur Bank oder Bank zur Kassen darf man in Software NIEMALS NIEMALS NIEMALS „Kasse an Bank“ oder „Bank an Kasse“ buchen! Dafür gibt es ein Konto „Geldtransit“, im SKR03: 1360, im SKR04: 1460. Warum? Wenn das Geld aus der Kasse herausgeht, ist es nicht sofort auf der Bank. Szenario: Chefin nimmt Bargeld aus der Kasse und geht los zur Continue Reading