von SelectLine Software GmbH Wachstum ist für jedes Unternehmen unerlässlich, kann aber auch erhebliche Herausforderungen mit sich bringen. Es kann schwierig sein, mit der Nachfrage nach Ressourcen Schritt zu halten. Dies führt oft zu Reibungsverlusten und Ineffizienzen, die den Erfolg des gesamten Unternehmens gefährden können. Eine Möglichkeit, diese Herausforderungen zu Continue Reading
12 Wege ein unzufriedener griesgrämiger Controller zu sein
Angeregt durch Dave J Mason vom Musoblog Es gibt immer noch Controller, die nicht einsehen, dass ihr Job sinnlos und die Lage aussichtslos ist. Hier ein Leitfaden, um endlich an Bord zu kommen. Glücklicherweise gibt es ein 12-Schritte-Programm, um die Insel der Unseligen zu erreichen: Jammern und Nörgeln Auf das konzentrieren, was ätzend ist Über absolut alles Continue Reading
Was lehrt uns Bruce Lee über Vertriebscontrolling?
Was können wir aus den Lehren von Bruce Lee auf Vertriebscontrolling übertragen? Bruce Lee war ein Revolutionär der Kampfkünste. Im Alter von 18 Jahren kam er in die USA, gab zunächst Tanzunterricht und unternahm dann mehrere Versuche, Schulen für Kung Fu zu gründen. Erst trainierte er formlos Kommilitonen an seiner Universität, baute dann erfolgreich mehrere Kwons (Schulen) Continue Reading
Interimsmanager im Projektgeschäft
aus den Erfahrungen eines Interimsmanagers im Vertriebscontrolling Unter dem Namen „Interimsmanager“ werden zahlreiche Freiberufler gehandelt, die im kaufmännischen Projektgeschäft arbeiten. Nicht alle davon übernehmen tatsächlich Management-Aufgaben. Nach meiner Beobachtung des Marktes gibt es 3 wesentliche Kategorien von Interimsmanagern, die unter der selben Bezeichnung Continue Reading
Projektarten und Einsatzvolumen
Welche Anlässe gibt es für die Beauftragung eines freien Controllers? Ich habe aus den letzten 6 Jahren meine Projekte analysiert, vor allem mit dem Focus darauf, aus welchen Anlässen Unternehmen mich angeheuert haben. Diese Analyse ist aus Sicht eines freiberuflichen Experten – eine der drei Kategorien, die ich im Interimsgeschäft unterscheide - mehr dazu in einem anderen Continue Reading
Marktungleichgewicht Strategie und Operatives
Strategie im Angebot und Operatives in der Nachfrage Der Markt für Finance-Projekte in Deutschland ist derzeit (Januar 2012) ohnehin klein. Die exakte Anzahl der Projekte ist besonders in dieser Zeit schwer zu ermitteln, denn einige Projekte werden von mehreren Agenturen zugleich ausgeschrieben und sehen deshalb nach mehr aus manche Projekte existieren gar nicht, Continue Reading